Marketing
von Hannah Winter-Ulrich am
Erfolg im Pharma-Vertrieb ist stark von der Persönlichkeit der Sales-Mitarbeitenden abhängig. Dennoch müssen Unternehmen diverse Online-Vertriebskanäle in ihr Pharma-Marketing integrieren. Die COVID19-Pandemie hat diesen Prozess beschleunigt. Daher gilt: Die Zeit ist reif für Omnichannel-Marketing.
von Charly Kahle am
Markenmanagement & Transformation - oder: Identität als Erfolgsfaktor. Nicht allein im Consumer-Bereich ist Markenkommunikation Pflicht, auch für Unternehmen im B2B-Markt gilt es, aus der Masse herauszutreten und sich unterscheidbar zu machen, sich und seine Produkte zu profilieren. Mit signifikanten Botschaften, verpackt und inszeniert mit hohem Aufmerksamkeits- und Wiedererkennungswert. Denn Bekanntheit und Bedeutsamkeit sind Voraussetzung für einen Platz in der ersten Reihe. Wer wüsste es nicht? So sind alle bestrebt und dabei, der Ökologie der Aufmerksamkeit mehr oder weniger konsequent und konsistent Rechnung zu tragen. Gut so.
von Charly Kahle am
Corona und wie weiter? Der Neustart nach dem Lockdown ist alles, nur nicht das Übergehen zur Tagesordnung. Gewiss, Digitalisierung ist ein Gebot der Stunde. Und ohne Frage lassen sich Personal-, Produktions- und Organisationsprozesse über kurz oder lang umgestalten. Doch es wird nicht reichen, Form und Struktur zu wandeln. Es braucht auch ein neues Markenbild.
von Charly Kahle am
Effektivität und Effizienz von Marketing-Abteilungen sind – gerade in diesen Zeiten auf dem Radar der Marketing-Verantwortlichen. Wie bei anderen kreativen Arbeiten ist es schwierig, im Marketing die Zeit zu definieren, die nötig wäre, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Orientierung an agilen Arbeitsprinzipien – wie Scrum – ist ein Lösungsweg. Scrum-Sprints im Marketing ermöglichen eine effiziente und effektive Kampagnen-Entwicklung.
von Charly Kahle am
Viele Veränderungsprojekte scheitern. Dabei geht es im Kern selten um den Gegenstand der Veränderung. Changeprojekte bleiben oft vor allem erfolglos, weil die Verantwortlichen die Menschen im Unternehmen nicht mitnehmen. Die Erfolgsaussichten steigen hingegen nachweislich, wenn Changeprojekte professionell kommuniziert werden. Hier 5 Tipps für erfolgreiches internes Change Marketing.