Direkt zum Inhalt
+49 69 173201230
team@deutscheinterim.com
https://www.linkedin.com/company/deutsche-interim-ag/
Über uns
Was ist Interim Management?
Blog
Manager:in anfragen
Tel. +49 (69) 173 20 123-0
Kontakt
Apply
Für Interim Manager:innen
Transformation
Jede Unternehmens-Transformation
hat ihre eigenen Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Krisenmanagement
Restrukturierung
Sanierung
Unternehmensverkauf
Insolvenz in Eigenverwaltung
Beteiligungsverhältnisse
Carve-out
Merger & Acquisition
Post-Merger Integration
Organisationsentwicklung
Agile Organisationsentwicklung
Change Management
Sanierungsexperten
PMO
Funktionen
General Management
CEO
COO
CRO
CDO
CFO
Legal & Compliance
Personal (HR)
HR Business Partner
Interim Recruiting
Interim Personalleitung
Personalentwicklung und Coaching
Payroll und Bonussysteme
HR-Strategie & Beratung
Sales & Marketing
Go-To-Market
Sales & Vertrieb
Unternehmenskommunikation
Marketing
Finanzen
Controlling
Treasury
Rechnungswesen
Operations
Einkauf
Produktionsleitung & Werksleitung
Logistik & Distribution
Qualitätsmanagement
Produktentwicklung
Supply Chain Management
IT-Management
Expert Consulting
Regionen
Städte
Berlin
Bielefeld
Bonn
Darmstadt
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Essen
Frankfurt
Hamburg
Hannover
Kiel
Köln
München
Münster
Nürnberg
Stuttgart
Transformation
Jede Unternehmens-Transformation
hat ihre eigenen Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Krisenmanagement
Restrukturierung
Sanierung
Unternehmensverkauf
Insolvenz in Eigenverwaltung
Beteiligungsverhältnisse
Carve-out
Merger & Acquisition
Post-Merger Integration
Organisationsentwicklung
Agile Organisationsentwicklung
Change Management
Sanierungsexperten
PMO
Funktionen
General Management
CEO
COO
CRO
CDO
CFO
Legal & Compliance
Personal (HR)
HR Business Partner
Interim Recruiting
Interim Personalleitung
Personalentwicklung und Coaching
Payroll und Bonussysteme
HR-Strategie & Beratung
Sales & Marketing
Go-To-Market
Sales & Vertrieb
Unternehmenskommunikation
Marketing
Finanzen
Controlling
Treasury
Rechnungswesen
Operations
Einkauf
Produktionsleitung & Werksleitung
Logistik & Distribution
Qualitätsmanagement
Produktentwicklung
Supply Chain Management
IT-Management
Expert Consulting
Regionen
Städte
Berlin
Bielefeld
Bonn
Darmstadt
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Essen
Frankfurt
Hamburg
Hannover
Kiel
Köln
München
Münster
Nürnberg
Stuttgart
Über uns
Was ist Interim Management?
Blog
Manager:in anfragen
Tel. +49 (69) 173 20 123-0
Kontakt
Für Interim Manager:innen
Apply
Datenschutz
Impressum
di
Search
Apply
Einfach Suchbegriff eintippen und Enter drücken
Suche
Zu Ihrer Suche haben wir
36
Ergebnisse -
Themenspecial
36
|
THEMENSPECIAL
Systemisch reflektiert in das Abenteuer Kulturwandel
Oder: Wie Sie Zynismus-Förderungs-Programme vermeiden
Menschen können ihr Verhalten ändern. Unternehmen müssen sich wandeln, wenn sie auf Dauer erfolgreich sein wollen. Das gilt nach innen wie außen. Doch der nach innen gerichtete Wandel der Unternehmenskultur scheitert erstaunlich oft. Warum? Weil das Scheitern häufig schon von Anfang an programmiert ist. Lesen Sie, wie Sie im Abenteuer Kulturwandel bestehen und Zynismus-Förderungs-Programme vermeiden.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Digitalisierung im Recruiting
Digitalisierung im Recruiting
Erfolg oder Misserfolg im Recruiting hängen von zahlreichen Faktoren ab. An einigen Stellschrauben kann ein Unternehmen aktiv drehen, um im Wettbewerb um die besten Köpfe die Nase vorn zu haben und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Mit dem richtigen Vorgehen gewinnt es nicht nur hochqualifizierte Kandidaten, sondern auch überdurchschnittlich motivierte Mitarbeiter. Die Digitalisierung und die damit verbundenen Technologien und Instrumente können dafür wertvolle Hilfsmittel liefern
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Das Markenbild nach Corona
Das Markenbild nach Corona
Corona und wie weiter? Der Neustart nach dem Lockdown ist alles, nur nicht das Übergehen zur Tagesordnung. Gewiss, Digitalisierung ist ein Gebot der Stunde. Und ohne Frage lassen sich Personal-, Produktions- und Organisationsprozesse über kurz oder lang umgestalten. Doch es wird nicht reichen, Form und Struktur zu wandeln. Es braucht auch ein neues Markenbild.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Mitarbeiterbefragungen: richtig fragen und richtig zuhören
Mitarbeiterbefragungen: richtig fragen und richtig zuhören
Die Mitarbeiterzufriedenheit ist ein wesentlicher Schlüssel für den Erfolg von Unternehmen. Daher empfiehlt es sich, den gewünschten Zustand regelmäßig mit der Realität abzugleichen und das Personal zu befragen. Wie Sie bei Mitarbeiterbefragungen am besten vorgehen, erklärt dieser Beitrag.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Change-Projekte erfolgreich planen und führen
Erfolgreich planen und führen
Laut Harvard Business Manager scheitern zwei von drei Change-Projekten. Was müssen Sie tun, damit Ihrem Projekt dieses Schicksal erspart bleibt?
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
EU und Mercosur vereinbaren größte Freihandelszone der Welt
Mit Interim Management neue Chancen in Südamerika nutzen
Der Handel zwischen Europa und Südamerika dürfte vor einem gewaltigen Boom stehen. Die EU und die Mercosur-Staaten haben sich auf die größte Freihandelszone verständigt. Beim Export von Waren und Dienstleistungen nach Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay werden nach Angaben der EU schon bald Zölle in Höhe von gut 4 Milliarden Euro wegfallen. Damit eröffnen sich Chancen, die Sie mit Interim Management schneller und effektiver nutzen.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Agile Techniken zur Projektsteuerung
Agile Techniken zur Projektsteuerung
Die Umstellung auf agile Organisationsformen ist kein Selbstläufer. Sie bedarf einer feinfühligen Steuerung. Wenn Unternehmen diesen Prozess zu schnell in Angriff nehmen, laufen sie Gefahr, sich selbst und ihre Kultur zu zerstören. Wenn sie zu langsam agieren, steigt das Risiko, hinter den Erwartungen der Kunden zurückzufallen. Der Coach in eine agile, vernetzte, autonome und digitalisierte Unternehmenswelt kann HR sein.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Payroll Outsourcing lohnt sich nur selten
Eine kritische Bestandsaufnahme
Payroll-Outsourcing liegt im Trend. Es soll Human Resources entlasten und die Kosten der Entgeltabrechnung senken. Oft ein Trugschluss: Fast immer steigen Personal- und Kostenaufwand. Warum ist das so? Ein Gastbeitrag aus unserem Expertenpool.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
5 häufige Fehler in der Zusammenarbeit mit Coaches
Vermeiden Sie diese Fehler, wenn Sie Coaching in Ihrem Unternehmen erfolgreich etablieren wollen
Business-Coaching liegt im Trend - und das aus gutem Grund: Potenziale lassen sich durch die individualisierte Personalentwicklung im Coaching besser fördern als durch Motivations- und Selbstmanagementseminare von der Stange.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Chancen und Risiken von 360-Grad-Feedback
Nutzen und Risiken von 360-Grad-Feedback
New Work, Digitalisierung, Lean Management sind Schlagworte für die immer komplexeren Herausforderungen in der Arbeitswelt. Hierarchien aufbrechen, vernetzt arbeiten, agil und empathisch führen, Verantwortung in Teams übergeben: Voraussetzung für die erfolgreiche Transformation in die neue Arbeitswelt ist eine gelungene Feedbackkultur. Das 360-Grad-Feedback ist ein immer beliebteres Mittel, um Leistungen und Ressourcen fair und objektiv zu beurteilen...
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Compliance Management: Grundlagen und Aufgaben
Compliance Management: Grundlagen und Aufgaben
Kommt ein Unternehmen in die Schlagzeilen, ist nicht selten von fehlender Compliance die Rede. Große Unternehmen haben in der Regel eigene Compliance-Abteilungen. Die allgemeinen Compliance-Vorgaben gelten aber für Unternehmen jeder Größe.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Wie Employer Branding zum Sanierungserfolg beiträgt
Wie Employer Branding zum Sanierungserfolg beiträgt
Sanierungen sind für alle Beteiligten ein Härtetest. Es geht um das Überleben des Unternehmens. Es geht um Cashflow, Kosten und Kennziffern. Aber nicht nur. Dieser Beitrag zeigt auf, warum Sie gerade in der Krise die Arbeitgebermarke...
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
HR-Strukturen agil gestalten
5 Erfolgskriterien für agile Personalarbeit
Um in einem an Komplexität und Dynamik zunehmenden Markt erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren, mit innovativen Produkten und Services Kunden begeistern...
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Markenmanagement im Zuge der dynamischen Transformation
Markenmanagement im Zuge der dynamischen Transformation
Markenmanagement & Transformation - oder: Identität als Erfolgsfaktor. Nicht allein im Consumer-Bereich ist Markenkommunikation Pflicht, auch für Unternehmen im B2B-Markt gilt es, aus der Masse herauszutreten und sich unterscheidbar zu machen, sich und seine Produkte zu profilieren. Mit signifikanten Botschaften, verpackt und inszeniert mit hohem Aufmerksamkeits- und Wiedererkennungswert. Denn Bekanntheit und Bedeutsamkeit sind Voraussetzung für einen Platz in der ersten Reihe. Wer wüsste es nicht? So sind alle bestrebt und dabei, der Ökologie der Aufmerksamkeit mehr oder weniger konsequent und konsistent Rechnung zu tragen. Gut so.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Apropos Corona: Wie steht es um Ihre Krisenkommunikation?
Apropos Corona: Wie steht es um Ihre Krisenkommunikation?
Krisenkommunikation ist kein Impfstoff, der vor einer Infektion mit den neuen Coronavirus schützt. Mit der richtigen Krisenkommunikation können Unternehmen aber wesentlich dazu beitragen, dass Marke und Vertrauen der Kunden keinen nachhaltigen Schaden nehmen.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
HR und Kommunikation – gemeinsam ein starkes Paar
HR und Kommunikation – gemeinsam ein starkes Paar
Kommunikation wird immer mehr zu einer entscheidenden Stellschraube für den Erfolg von HR-Arbeit. Das gilt nach innen – also in Richtung der Belegschaften – ebenso wie nach außen: denn Talente kommen eher zu einem Unternehmen mit gutem Image. Wirkungsvolle HR-Kommunikation braucht daher, wie der Begriff es schon zeigt, zwei Talente: HR und Kommunikation. In diesem Themenspecial lesen Sie, was für die erfolgreiche bereichsübergreifende Zusammenarbeit von HR und Kommunikation unabdingbar ist.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
5 Tipps für erfolgreiches Talent Management
Sichern Sie sich schon heute Ihren Mitarbeiterbedarf
Ohne das Commitment Ihrer Führungskräfte ist Ihr Talent Management schon gescheitert, bevor Sie damit begonnen haben. Der HR-Support ist wichtig, doch de facto wird die wichtigste Arbeit der Talententwicklung in den Linien geleistet – von den Führungskräften...
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Change – vom Projekt zum Prozess
Erfolgsfaktoren im Changemanagement
Change Management wird oft als Projekt begriffen. Tatsächlich aber wandelt es sich immer mehr zu einem dauerhaften Prozess, der auch so angelegt sein sollte. Unternehmen und Mitarbeiter müssen heute flexibel und dynamisch sein, um in Zeiten ständigen Wandels wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Veränderung erfolgreich zu gestalten, bleibt allerdings ein schwieriges Unterfangen.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Auf New Work folgt New Pay
Auf New Work folgt New Pay
Digitalisierung, Agilität und eine neue Kultur der Zusammenarbeit verändern die Arbeitswelt gravierend. Doch ein zentraler Aspekt bleibt häufig noch außen vor: das Vergütungsmodell. Lernen Sie in diesem Special alternative Ansätze kennen, mit denen Unternehmen „New Pay“ zu einem wirksamen Mittel von Employer Branding und Mitarbeiterbindung machen.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Erst Feedback-Kultur, dann agile Organisation!
...dann agile Organisation!
Sie planen, in Ihrer Organisation agile Methoden und Prinzipien der Selbstverantwortung und Selbstorganisation einführen? Dann gehört zu den unverzichtbaren Voraussetzungen, dass Sie spätestens jetzt die Grundlagen für eine funktionierende Feedback-Kultur schaffen...
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Stolpersteine im digitalen Recruiting vermeiden
Digitales Recruiting
Automatisierung, Big Data und Social-Media-Recruiting – Kurz: die Digitalisierung von Recruiting ist in aller HR-Munde. Der Traum von niedrigen Prozesskosten bei Dauervollbesetzung aller Stellen scheint in greifbarer Nähe
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Agiles Marketing
Agiles Marketing: Mit Scrum-Sprints schneller von der Idee zur Kampagne
Effektivität und Effizienz von Marketing-Abteilungen sind – gerade in diesen Zeiten auf dem Radar der Marketing-Verantwortlichen. Wie bei anderen kreativen Arbeiten ist es schwierig, im Marketing die Zeit zu definieren, die nötig wäre, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Orientierung an agilen Arbeitsprinzipien – wie Scrum – ist ein Lösungsweg. Scrum-Sprints im Marketing ermöglichen eine effiziente und effektive Kampagnen-Entwicklung.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Controlling im Zeitalter der intelligenten Vernetzung
Controller-Kompetenzen im Zeitalter von Industrie 4.0 gezielt weiterentwickeln
Industrie 4.0: Damit ist die Vernetzung von Steuersystemen, Maschinen und Produkten durch digitale Informationstechnologie gemeint. Alle Elemente einer modernen Produktionskette sind somit jederzeit in der Lage, Daten und Informationen auszutauschen, also miteinander zu kommunizieren. Dieser Kommunikationsprozess endet nicht in der Produktionshalle ...
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Erfolgreiches Onboarding ist viel mehr als ein Prozess
Erfolgreiches Onboarding ist viel mehr als ein Prozess
Endlich ist die vakante Stelle besetzt. Jetzt kommt es darauf an, neue Beschäftigte in das Unternehmen zu integrieren. Es ist zu kurz gedacht, dabei nur auf Standardprozesse zu setzen. Es kommt darauf an, dass neue Mitarbeitende sich wohlfühlen – idealerweise vom ersten Tag an. Wie Sie das erreichen? Tipps dazu im Themenspecial „Erfolgreiches Onboarding ist viel mehr als ein Prozess“.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Mit Active Sourcing zu einem vielversprechenden Kandidatenpool
Brennen Sie für Ihre Kandidaten?
Für viele Unternehmen hat das Umdenken bereits begonnen: Fachkräftemangel, Standortnachteile, unbekannte Arbeitgeber-Marke, Branchen-Vorurteile. Die Liste der Nachteile wird im umkämpften Kandidatenmarkt schnell lang. Wie befreit man sich aus diesem Sog und schafft die Trendwende?...
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Agile Organisationsentwicklung erfolgreich steuern
Agile Organisationsentwicklung erfolgreich steuern
Die Umstellung auf agile Organisationsformen ist kein Selbstläufer. Sie bedarf feinfühliger Steuerung. Wenn Unternehmen diesen Prozess zu schnell in Angriff nehmen, laufen sie Gefahr, sich selbst und ihre Kultur zu zerstören. Wenn sie zu langsam agieren, steigt das Risiko, hinter den Erwartungen der Kunden zurück zufallen. Auf dem Weg in eine agile, vernetzte, autonome und digitalisierte Unternehmenswelt kann HR der Coach sein. Eine Alternative sind Experten für agile Organisationsentwicklung und agile Managementmethoden.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
5 Tipps für erfolgreiches Reporting auf mobilen Geräten
5 Tipps: Worauf Nutzer Wert legen
Das A und O eines erfolgreichen mobilen Reportings ist die Usability, also die Nutzer- oder Anwenderfreundlichkeit. Lesen Sie in diesem Themenspecial, worauf Sie beim Reporting für mobile Geräte achten sollten, damit mobiles Reporting von den Nutzern angenommen und verstanden wird.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
HR Shared Service Center
Wie Sie Ihre Servicequalität sicherstellen
Die Einführung eines HR Shared Service Centers ist nur dann wertschöpfend, wenn die Qualität der Services nicht leidet. Grundvoraussetzung hierfür sind gut durchdachte und sauber in den IT-Systemen veranlagte Prozesse..
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Agil führen
Wie HR zum Möglichmacher der Agilität wird
Traditionelle Führungslogiken basieren in der Regel auf Hierarchie und Seniorität. Bei einem umfassenden Kulturwandel in Richtung Agilität ist genau hier eine Veränderung der Grundhaltung erforderlich. Dabei sind sowohl die Führungskräfte als auch die Geführten gefragt.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Null Toleranz gegen Fremdenfeindlichkeit
Null Toleranz gegen Fremdenfeindlichkeit
Fremdenfeindlichkeit macht am Werkstor nicht halt. Und auch nicht vor dem Fahrersitz eines Linienbusses, wie das Beispiel Dresden zeigt. Beschäftige nehmen ihre politische Haltung mit an den Arbeitsplatz. Wenn sie sich dort diskriminierend äußern oder verhalten, sind Führungskräfte und HR-Manager in erster Linie gefragt. Sie müssen handeln, wenn sie über Fremdenfeindlichkeit im Betrieb informiert werden.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Reporting 4.0
Reporting 4.0: So verändert die Digitalisierung das Berichtswesen
Die Digitalisierung wirkt sich in vielfältiger Weise auf das Reporting in Unternehmen aus. So verändern sich die Inhalte, mit denen sich Reporting 4.0 beschäftigt, ebenso wie die Prozesse der Berichterstellung, der Berichtverteilung und der Berichtnutzung.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Agile Transformation gestalten: 5 Erfolgstipps
Agile Transformation gestalten: 5 Erfolgstipps
„Bitte nicht schon wieder!“ Das ist eine häufige Reaktion auf die geballte Präsenz des Begriffs „Agile Transformation“. Nicht selten geht die Abwehr - bei Führungskräften wie Belegschaften – Hand in Hand mit unklaren Vorstellungen, was Agilität denn bedeutet – und wie sie umzusetzen ist. Informationen dazu im Themenspecial „Agile Transformation gestalten: 5 Erfolgstipps“.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Die Erfolgsaussichten für Mergers & Acquisitions mit Kulturmanagement erhöhen
Wie Sie dafür sorgen, dass unterschiedliche Unternehmens- kulturen nicht zum Stolperstein für M & A werden
Auch wenn der Business-Case beste Zahlen verspricht: Merger & Acquisitions (M&A) scheitern häufig. Nicht selten ist mangelhaftes Kulturmanagement eine Hauptursache. Wenn unterschiedliche Unternehmenskulturen...
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Change Marketing
5 Tipps für erfolgreiches Change Marketing
Viele Veränderungsprojekte scheitern. Dabei geht es im Kern selten um den Gegenstand der Veränderung. Changeprojekte bleiben oft vor allem erfolglos, weil die Verantwortlichen die Menschen im Unternehmen nicht mitnehmen. Die Erfolgsaussichten steigen hingegen nachweislich, wenn Changeprojekte professionell kommuniziert werden. Hier 5 Tipps für erfolgreiches internes Change Marketing.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Recruiting: Vom Gate-Keeper zum Gate-Opener
Recruitment: Vom Gatekeeper zum Gate-Opener
Die Anforderungen an das Recruitment haben sich massiv geändert. So wandeln sich Recruiterinnen und Recruiter beispielsweise vom Anzeigenschalter und Bewerbungsverwalter zum Talent-Scout und Gestalter der Candidate Journey. Das verlangt neue fachliche und ausgeprägte persönliche Kompetenzen.
Erfahren Sie mehr
THEMENSPECIAL
Erfolgreiches Employer Branding
Erfolgreiches Employer Branding
Immer mehr Unternehmen verstehen sich als Marke. Und positionieren sich entsprechend – vor allem mit Blick auf den Markt und den Wettbewerb. Die Rolle von Personalarbeit und Mitarbeitern bei der Markenbildung hingegen...
Erfahren Sie mehr