+49 69 173201230
team@deutscheinterim.com
https://www.linkedin.com/company/deutsche-interim-ag/
von Charly Kahle am
New Work, Digitalisierung, Lean Management sind Schlagworte für die immer komplexeren Herausforderungen in der Arbeitswelt. Hierarchien aufbrechen, vernetzt arbeiten, agil und empathisch führen, Verantwortung in Teams übergeben: Voraussetzung für die erfolgreiche Transformation in die neue Arbeitswelt ist eine gelungene Feedbackkultur. Das 360-Grad-Feedback ist ein immer beliebteres Mittel, um Leistungen und Ressourcen fair und objektiv zu beurteilen...
von Tilo Ferrari am
Interim Management braucht eine wirkungsvolle politische Arbeit, um den Berufsstand offiziell zu etablieren. Unsere Berufsverbände brauchen mehr Unterstützung. Ein Plädoyer von Tilo Ferrari, Vorstand der Deutschen Interim AG.
von Tilo Ferrari am
Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Menschen nicht wissen, was genau sie in ihrer Selbstständigkeit gerne tun möchten – eine der häufigsten Wurzeln des Scheiterns. Denn um erfolgreich zu sein, geht es zunächst einmal darum, den Sinn der Arbeit zu erkennen – und daraus Motivation zu schöpfen.
von Charly Kahle am
Change Management wird oft als Projekt begriffen. Tatsächlich aber wandelt es sich immer mehr zu einem dauerhaften Prozess, der auch so angelegt sein sollte. Unternehmen und Mitarbeiter müssen heute flexibel und dynamisch sein, um in Zeiten ständigen Wandels wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Veränderung erfolgreich zu gestalten, bleibt allerdings ein schwieriges Unterfangen.
von Tilo Ferrari am
Ich erlebe immer wieder, wie Interim Manager den schmalen Pfad nachweislicher Themenkompetenz verlassen. Zu groß ist die Versuchung, auf den Wegen der großen Themen der Zeit zu gehen und sich dort zu verlieren. Wann sind Sie Mitläufer? Und was tun sie dafür, ein echter Kompetenzträger zu werden?
von Tilo Ferrari am
Kommen wir zu einem Thema, das jeden berührt, der am Wirtschaftsgeschehen teilnimmt: Zahlungsausfälle. Auch wenn sie die Ausnahme sind, kommt es ab und zu vor, dass Sie als Interim Manager für Ihre Leistung nicht bezahlt werden. Doch wie lässt sich das Risiko verringern?
von Tilo Ferrari am
Arbeitnehmerüberlassung oder Projektauftrag? Mit welcher Vertragsart schützen Sie sich als Interim Manager am wirkungsvollsten vor dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit? Meiner Ansicht nach kann ANÜ im Einzelfall eine gute Lösung sein. In der Regel befürworte ich jedoch den Projektauftrag.
von Tilo Ferrari am
Ich erlebe es immer wieder, dass Interim Manager und Projektexperten es verpassen, sich an wichtige Grundregeln der Außendarstellung für Freiberufler zu halten. Einige fundamentale Fehler möchte ich heute ansprechen und Ihnen ans Herz legen, Ihre Kommunikation daraufhin kritisch zu prüfen.

di-Compact: Der Blog

An wen richtet sich dieser Blog? An Unternehmen, Interim Manager:innen und alle, die Neuigkeiten und Hintergründe zum Thema Interim Management erfahren wollen.

Was bietet der Blog? Wertvolle Einblicke in den Themenkosmos rund um Interim Management: von hochwertigen Fach- und Expertenbeiträgen über interessante Studien und Umfragen bis hin zu bewährten Best Practices und hilfreichen Praxistipps.

Wer schreibt? Das Experten- und Content-Team der Deutschen Interim AG rund um Tilo Ferrari. Wir behalten für Sie den Markt im Blick, greifen aktuelle Trends auf und wagen einen Blick über den Tellerrand – mit dem Ziel, Sie nicht nur zu informieren, sondern auch einen lebhaften Austausch zu beginnen.

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Themen