von Charly Kahle am
Es braucht einen Nachfolger für das Erfolgsmodell „Babyboomer“: Die Connected Workforce kann eine Lösung sein. Im Interview erklärt unser CEO Tilo Ferrari, was es mit der „vernetzten Belegschaft“ auf sich hat und warum diese eine praktikable Lösung für den Fach- und Führungskräftemangel ist.
von Franziska Pleßke am
ESG-Kriterien und Nachhaltigkeitsberichte werden für Unternehmen immer relevanter – so auch für KMU. Im Interview erläutert Karolin Rohmer, ESG-Expertin und Interim Managerin, wie KMU den Regulatorik-Dschungel durchblicken und ganz pragmatisch mit dem Themenkomplex rund um Nachhaltigkeit starten.
von Franziska Pleßke am
Wer sich nicht mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt, sieht bald aus wie eine Pferdekutsche neben einem Rennwagen. Im Experteninterview verrät Boris Eckstein, erfahrener Interim Manager für digitale Innovationsprojekte, wie Unternehmen KI gewinnbringend einsetzen, und zeigt Praxisbeispiele auf.
von Hannah Winter-Ulrich am
Bayer, BioNTech, Biotronik, Boehringer Ingelheim, B. Braun, Dräger, Fresenius, Heraeus Medical, Merck, Miltenyi Biotec, Philips, Sartorius, Siemens, Stada, Zeiss – es gibt viele deutsche Pharma- und MedTech-Firmen. Unser Branchenspecial skizziert aktuelle Herausforderungen und bewährte Lösungen.
von Charly Kahle am
Mehr Interim Manager:innen blicken mit Skepsis auf die kommenden Monate. Laut di-Trendbarometer für das zweite Quartal 2024 steigt der Anteil der Befragten mit mäßiger Auslastung. Und viele sehen für das dritte Quartal kaum Besserung. Neben diesen Schatten gibt es aber auch Anzeichen für Optimismus.
von Hannah Winter-Ulrich am
Der Fach- und Führungskräftemangel schreitet fort. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt wird immer prekärer. Aufgrund fehlender Mitarbeitender droht Unternehmen die Handlungsunfähigkeit. Darum braucht es neue Konzepte für modernes Personalmanagement. Unsere Lösung ist die Connected Workforce.
von Franziska Pleßke am
Die Unternehmensnachfolge zu regeln, wird für deutsche Familienunternehmen immer relevanter. Warum es sich lohnt, bei dieser anspruchsvollen Aufgabe auf Interim Manager:innen zu setzen und wie sie die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen konkret unterstützen können, beleuchtet der Beitrag.
von Hannah Winter-Ulrich am
Einen Executive-Search-Anbieter mit der Suche nach Manager:innen zu beauftragen, ist gang und gäbe. Schließlich sind die Provisionskosten kalkulierbar. Doch es fallen weitere Ausgaben an. Daher stellen wir die Frage: Was kostet ein Interim Manager im Vergleich zur Executive Search?
von Tilo Ferrari am
Diversity, Equity & Inclusion (DEI), Cultural Match, Künstliche Intelligenz und Freelance Revolution waren die großen Schlagworte, um die sich der Roundtable „Personalberatung/Executive Search 2024“ der „Personalwirtschaft“ drehte. Wie die Deutsche Interim AG mitdiskutiert hat, zeigt der Rückblick.
von Franziska Pleßke am
Das dritte Jahr in Folge haben Focus-Business und Statista die Deutsche Interim AG auf ihre renommierte Empfehlungsliste aufgenommen und mit einem Focus-Siegel prämiert. Auch 2024 gehören wir zu Deutschlands führenden Personaldienstleistern in der Kategorie Interim-Management-Vermittlung.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite