von Tilo Ferrari am
Unser Schweizer Schwesterunternehmen Swiss Interim hat seit 1. Juli 2023 eine neue Geschäftsführerin: Marlise Stauffer. Sie wird den bestehenden Manager-Pool speziell für die Schweiz weiter ausbauen, den Vertrieb unterstützen und ausgewählte Interim-Mandate betreuen.
von Charly Kahle am
Die Ergebnisse des di-Trendbarometers für das zweite Quartal 2023 zeigen einen deutlichen Trend: Die Stimmung bei den Interim Managerinnen und Managern ist gut – und die Aussichten sind in der Mehrheit positiv. Lesen Sie die Zusammenfassung – oder sehen Sie das Video mit di-CEO Tilo Ferrari.
von Hannah Winter-Ulrich am
Normalerweise lesen Sie hier über Personal- und Wirtschaftsthemen. Für das „World Child Forum“ machen wir eine Ausnahme. Als Unternehmen unterstützen wir diese wichtige Initiative. Wir haben mit Gründer Bernhard Hanel gesprochen und erläutern, was all das mit #generationinterim zu tun hat.
von Hannah Winter-Ulrich am
Was ist ein Freelancer? Gibt es Unterschiede zwischen Freelancern und Freiberuflern? Was kostet ein Freelancer? Und sind Interim Manager:innen eigentlich Freelancer? Fragen über Fragen, die wir gern für Sie beantworten. Eine Anekdote zum Schmunzeln gibt es obendrein.
von Hannah Winter-Ulrich am
Bereits zum zweiten Mal haben wir das Siegel „Top-Personaldienstleister" erhalten. Auch 2023 kommen „Focus Business“ und Statista zum Ergebnis: Die Deutsche Interim AG zählt zu den führenden Personaldienstleistern im Bereich Interim-Management-Vermittlung.
von Tilo Ferrari am
Wie entwickelt sich der Markt für Interim Managerinnen und Manager? Beim Jahresforum des Arbeitskreises der Interim Management Provider (AIMP) Ende April habe ich die Stimmung als nahezu euphorisch wahrgenommen. Ich will kein Wasser in den Wein gießen: Aber ein bisschen skeptisch bin ich schon. Lesen Sie die Zusammenfassung der Ergebnisse des di-Trendbarometers Mai 2023 – oder sehen Sie sich das Video an.
von Hannah Winter-Ulrich am
Der Fachkräftemangel schreitet voran, der demografische Wandel verschärft die Situation. Das heißt: Selbst Firmen, die (noch) keine Probleme im Recruiting haben, werden früher oder später auf freie Mitarbeitende zurückgreifen müssen. Und genau hier kommt strategisches Workforce Management ins Spiel.
von Tilo Ferrari am
Es ist immer gut, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Aus diesem Grund habe ich vergangene Woche am Flexible Workforce Summit 2023 in Kopenhagen teilgenommen – und bin beeindruckt nach Frankfurt zurückgekommen. Lesen Sie, warum.
von Tilo Ferrari am
„Intervall arbeiten“: Über diesen Begriff bin ich bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe meiner Lieblingszeitschrift Brand Eins gestoßen. In dem spannenden Beitrag „Was, wenn wir 100 Jahre alt werden?"“ berichtet auch Dr. Wolfgang Gründinger (38) von seiner Lebensplanung.
von Charly Kahle am
Der demografische Wandel bedroht die Leistungsfähigkeit und den Wohlstand unserer Gesellschaft. Es braucht einen Nachfolger für das Erfolgsmodell Baby-Boomer: Das kann die Generation Interim sein. Im Interview erläutert unser CEO Tilo Ferrari seine Vision.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite